Glossar

10/40-Fenster

Der geografische Bereich zwischen dem 10. und dem 40. nördlichen Breitengrad von Westafrika über den Nahen und Mittleren Osten bis nach Ostasien. In diesem Gebiet lebt die Mehrheit aller Muslime, Hindus und Buddhisten.

Abrahamitischer Bund

Der Bund, den Gott mit Abraham schloss mit der Verheißung, ihn zu segnen und ihn und seine Nachkommen für alle Völker zum Segen zu setzen (1. Mose 12,1–3).

 

Abschluss, Vollendung

Das Verständnis, dass der Auftrag zur Weltmission messbar und nachweislich ausgeführt und abgeschlossen werden kann. Er ist ausgeführt, wenn alle Völker der Erde mit dem Evangelium vom Reich Gottes erreicht sind.

Adoptieren einer VG (Adopt-a-people)

Eine Missions-Mobilisierungsstrategie, die sich dafür einsetzt, dass in jeder Volksgruppe Gemeindegründungsbewegungen entstehen. Gemeinden werden ermutigt, mit Missionswerken zusammenzuarbeiten, damit der Missionsauftrag zum Abschluss gebracht wird. Dabei kann z. B. eine Gemeinde eine Volksgruppe „adoptieren“, d. h. für dieses Volk regelmäßig beten und daran mitwirken, dass dieses Volk erreicht wird.

Animismus

(ein anderer Begriff für Animismus ist Stammesreligionen) Der Glaube, dass Gegenständen und Naturerscheinungen Geister innewohnen, die man besänftigen und beschenken muss, damit sie keinen Schaden anrichten. Diese Geisterwelt ist Realität in jedem Lebensbereich.

Christen

Nachfolger Jesu Christi verschiedener Prägungen – aus allen Traditionen, Konfessionen und mit unterschiedlich starkem Engagement.

einheimisch

aus einem bestimmten Ort, Land, einer bestimmten Gegend stammend und dort lebend, ansässig
„die einheimische Bevölkerung“

erreichte Volksgruppe

Eine Volksgruppe mit einer wachsenden Anzahl von Gemeinden, die in der Lage sind, ihre eigene Volksgruppe zu evangelisieren ohne Hilfe von außen.

ethnolinguistische Volksgruppe

Eine Volksgruppe, die ihre Identität und Traditionen aus ihrer gemeinsamen Abstammung, Geschichte, Gebräuchen und Sprache begründet. In manchen Quellen wird eine Volksgruppe mehrfach gezählt, je nach Anzahl der Länder, in denen sie ihre ethnolinguistische Identität und Kultur bewahrt hat.

evangelisieren, Evangelisation, Evangelisierung

a) geschieht, wenn Gottes Leute die Gute Nachricht von Jesus Christus und dem Reich Gottes verbreiten; b) das Ausmaß, in dem die Gute Nachricht bereits verbreitet wurde; c) das Ausmaß der Kenntnis des christlichen Glaubens, des Evangeliums und über Jesus Christus.

geistliche Konfrontation

Machtkampf – die sichtbare Konfrontation zwischen Mächten der Finsternis und Gottes Macht, bei der Gottes Macht und Überlegenheit offensichtlich wird.

Gemeindegründung

Die Gründung neuer Kirchen (christlicher Gemeinschaften), in denen Menschen zur Nachfolge von Christus geführt werden.

Gemeindegründungsbewegung

Ein schneller und exponentieller Zuwachs an einheimischen Kirchen (Gemeinschaft, in der Menschen in die Nachfolge zu Christus geführt werden), die wiederum innerhalb einer Volksgruppe oder eines Bevölkerungs-Segments neue Kirchen gründen.

humanitäre Hilfe

Die schnelle Bereitstellung von dringend benötigten Hilfsgütern, um nach Naturkatastrophen und Kriegen Not zu lindern.

interkulturelle Erntearbeiter / Langzeiteinsatz Mitarbeiter

Nachfolger Jesu, die im Gehorsam dem Missionsbefehl Jesu gegenüber unterwegs sind, aber gerade unter unerreichten Volksgruppen oft nicht als Langzeit-Mitarbeiter arbeiten können. Sie dienen Menschen auf unterschiedliche Weise ganzheitlich mit ihren Berufen. Siehe zum Begriff Matthäus 9,37-38.

Jünger

Ein Jünger nach der Definition von Jesus in Johannes 8,31 (ELB): Wenn ihr in meinem Wort bleibt, so seid ihr wahrhaft meine Jünger. Ein Jünger ist jemand, der gelernt hat das Wort Gottes festzuhalten und auch tut.

Kultur

Kultur ist ein integriertes System der Überzeugungen, Wertvorstellungen und Verhaltensweisen, das eine Gesellschaft zusammenhält und ihr ein Gefühl von Identität, Würde, Sicherheit und Kontinuität gibt. Im Mittelpunkt einer Kultur steht ihr Weltbild, das eine Antwort gibt auf die wichtigste Frage: „Was ist die Wirklichkeit?“

Kurzzeit-Mitarbeiter

Personen, die für einen begrenzten Zeitraum von 3 bis 24 Monaten im Ausland als Erntearbeiter tätig sind.

Megastädte

Großstädte mit über zehn Millionen Einwohnern.

Mission

Eine Mission ist ein spezieller Auftrag oder eine wichtige Aufgabe. Als Nachfolger von Jesus Christus haben wir den Auftrag nach Matthäus 24,19 (HFA): Deshalb geht hinaus in die ganze Welt und ruft alle Menschen dazu auf, meine Jünger zu werden!

Mobilisierer

Ein Christ, der andere Christen aufrüttelt, sich aktiv daran zu beteiligen, dass der grosse Auftrag nach Matthäus 28,19 (zu allen Völker gehen und zu Jesus Jünger zu machen) aufgeführt wird.

Muttersprache

Die erste Sprache (oder Dialekt), die ein Mensch lernt, seine Herzenssprache.

Nachfolger Jesu

Nachfolger von Jesus wird in Lukas 9,23 beschrieben: „Wer mir nachfolgen will, der verleugne sich selbst und nehme sein Kreuz auf sich täglich und folge mir nach.“ Es geht darum sich selber zu verleugnen und den Willen von Jesus auszuführen.

Pioniermission

Kulturüberschreitende Missionsarbeit in einer kaum erreichten Volksgruppe.

Reich Gottes

Bezieht sich auf Gottes Herrschaft und Seine Allmacht. In Lukas 10,9 steht, daß das Reich Gottes nahe herbeigekommen. Wir sollen Busse tun und umkehren. Wenn das Reich Gottes nahe gekommen ist werden Krankheiten geheilt, Sünden vergeben und vieles mehr. Das Reich Gottes ist die Heimat von den Kindern Gottes. Jesus hat sie aus dem Reich der Finsternis befreit (Kolosser 1,13)

Sendender

Ein Christ, der sich aktiv daran beteiligt Erntearbeiter bei den unerreichten Volksgruppen zu unterstützen.

Stammesreligionen

Dazu gehören Animismus, Ahnenverehrung, Geisterverehrung und ähnliche religiöse Glaubensvorstellungen.

Strategie

Ein umfassender Ansatz, Plan oder Weg, der in großen Zügen beschreibt, wie man ein Ziel erreichen oder ein Problem lösen möchte.

Strategie-Koordinator

Ein Erntearbeiter, der aus verschiedenen Gründen außerhalb seiner Zielgruppe lebt. Dazu gehört, dass er an einem Ort arbeitet, der gute internationale Kommunikation ermöglicht und eine optimale Vernetzung bietet. Wird manchmal auch „nichtortsansässiger Erntearbeiter“ genannt.

unerreichte Volksgruppe

Eine unerreichte Volksgruppe ist eine ethnolinguistische Volksgruppe, die in ihrer eigenen Kultur und Sprache noch keine lebendige, starke Gemeinde hat, welche in der Lage ist, aus eigener Kraft, ohne die Hilfe von Missionaren oder ausländischen Missionswerken ihr eigenes Volk zu durchdringen.

verschlossenes Land

Land, deren Regierung oder Regime die klassische Tätigkeit ausländischer Erntearbeiter verhindert oder einschränkt.

Volk

Das biblische Verständnis von Volk: eine ethnische Einheit (Volksgruppe) mit eigener Sprache, Gebräuchen und Kultur (griechisch = ethnos). Nicht deckungsgleich mit „Nation“ oder „Land“ in der Politik.

Volksgruppe

Eine Volksgruppe ist eine ausreichend große Gruppe von Menschen, die sich selbst als einander zugehörig verstehen, da sie Sprache, Religion, Volkszugehörigkeit, Kaste usw. oder eine Kombination davon gemeinsam haben.

völlig unerreichte Volksgruppen

Von den 7.200 unerreichten Volksgruppen weltweit gelten fast 5.000 als völlig unerreicht. Das bedeutet, dass in diesen Gruppen weniger als 0,1 % der Bevölkerung Jesus nachfolgen. Insgesamt betrifft dies über 2 Milliarden Menschen – etwa ein Viertel der Weltbevölkerung. In diesen Gemeinschaften gibt es praktisch keine Christen, weshalb sie als die Unerreichten unter den Unerreichten gelten.

Weltbild, Weltanschauung

Das allgemeine Verständnis über die Beschaffenheit des Universums und den eigenen Platz darin. Im Kern einer Kultur liegen die grundlegenden Annahmen der Menschen über das, was Wirklichkeit und was richtig und was falsch ist. Zusammengenommen bezeichnen wir dies als das Weltbild der Menschen.

Weltweiter Christ

Weltweite Christen sind Menschen, die Gottes Herz für die Welt teilen. Sie richten ihr ganzes Leben strategisch danach aus, dass Gott unter allen Völkern verherrlicht wird.

Zeltmacher

Christen, die in ihrem Beruf oder als Geschäftsleute ihren Lebensunterhalt verdienen, um andere mit dem Evangelium vom Reich Gottes zu erreichen.