Ost-Javaner

Gebetsnewsletter August 2025

„Wir müssen glauben, dass Gott uns im Geheimnis des Gebets eine Kraft anvertraut hat, die die himmlische Welt bewegen und ihre Macht zur Erde holen kann.“ 

Andrew Murray

Lasst uns mit diesem Glauben für unsere unerreichte Volksgruppe des Monats beten!

Überblick zu den Ost-Javanern

Religion und Geschichte

Die Ost- Javaner sind stolz auf ihre reiche Geschichte: Im ersten Jahrtausend nach Christus fassten Buddhismus und Hinduismus auf Java Fuß und verschmolzen mit den Glaubensvorstellungen der ursprünglichen Bauernkultur. Mehrere Reiche entstanden. Überreste dieser Zeitepochen gibt es besonders in Ost-Java. Im 16. Jahrhundert wurde Ost-Java schrittweise islamisiert, sodass heute offiziell über 98 % muslimisch sind. Trotzdem mischen sie den Islam mit der hinduistischen und mit der prä-hinduistischen Religion. Diese Mischung nennen sie Agami Jawi, die Java-Religion. Manche Ost-Javaner sind auch Animisten; andere haben Islam und Animismus vermischt, sie glauben an eine Vielzahl von Geistern. Damit ist viel Aberglaube verbunden. Viele lernen, den Koran zu lesen, beten und lernen Koranverse auf Arabisch auswendig, aber sie verstehen den Inhalt nicht. Sie gebrauchen die Gebete wie Mantras und die arabischen Koranverse als Talismane, die entweder Glück bringen oder böse Geister fernhalten sollen. Die meisten Ost-Javaner bringen dem jeweiligen Schutzgeist Opfer, der über das Dorf gesetzt ist, um Schutz und Wohlergehen zu erlangen.

Es gibt ca. 1 % Christen unter den Ost-Javanern, die sich in javanischen Gemeinden treffen oder sich multikulturellen Gemeinden angeschlossen haben. Leider sind manche dieser wenigen Christen es nur dem Namen nach. Etliche Erntearbeiter versuchen, das Evangelium den Ost-Javanern zu bringen, die Jesus bisher nicht kennengelernt haben.  

Sprache & Bibelübersetzung 

Javanisch. Viele sprechen auch Indonesisch. In beiden Sprachen gibt es eine komplette Bibel, den Jesus-Film, evangelistische Audioaufnahmen und christliche Fernsehsendungen.

Wie leben die Ost-Javaner? 

Die Ost-Javaner leben vor allem von Landwirtschaft. Ihr Land ist durch viele Vulkane fruchtbar und durchzogen von Flüssen und Nebenflüssen, sodass vier Ernten im Jahr möglich sind. Es wird vor allem Reis angebaut und daneben auch Tabak, Sojabohnen und Mais. Trotzdem sind durch zu viel und chemische Düngung Bodenprobleme entstanden.

Manche suchen Arbeit in den Städten, wo es Fabriken gibt(Textil-, Zigaretten-, Stahl- und Möbelindustrie). Doch die Arbeitslosenquote ist hoch. Außerhalb der großen Städte gibt es kaum medizinische Hilfe und zu wenige Schulen.

Die Ost-Javaner sind bekannt für ihre Offenheit und Direktheit, sie sind selbstbewusst, arbeitsam und ausdauernd. Viele der indonesischen Unabhängigkeitsführer wie auch der erste Präsident stammten aus ihrem Volk.

Zu kulturellen Ereignissen und Zeremonien zählen rituelle Tänze, bei denen die Tänzer in eine Trance fallen und Geister einladen, die Kontrolle über ihren Körper zu übernehmen, sodass sie außergewöhnliche Posen ausführen können.

Was sagt Gott über die Ost-Javaner und wie kannst du für sie beten?

Wir richten unseren Fokus zuerst mit Lob und Dank auf Gott:  

»Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe.«

Mt 4,17b NGÜ

Wir danken Gott, dass die Botschaft von der Umkehr und die Einladung ins Reich Gottes auch ihnen gilt!

Wir beten für unsere Geschwister unter ihnen:  

So seid ihr also keine Fremden mehr, geduldete Ausländer, sondern ihr seid Mitbürger der Heiligen und gehört zur Familie Gottes.

Eph 2, 19 NeÜ

Wir beten für die ost-javanischen Christen, dass sie in ihrer Identität in Jesus wachsen.

»Folgende Zeichen werden die begleiten, die glauben: In meinem Namen werden sie Dämonen austreiben; sie werden in neuen Sprachen sprechen; wenn sie Schlangen anfassen oder ein tödliches Gift trinken, wird ihnen das nicht schaden; Kranke, denen sie die Hände auflegen, werden gesund werden.«

Mk 16,17.18 NGÜ

Wir beten, dass die gläubigen Ost-Javaner in Liebe, Kraft, Zeichen und Wundern Gottes Liebe und Macht demonstrieren.

Wir beten für die Erntearbeiter: 

»Geht und verkündet: ›Das Himmelreich ist nahe.‹ Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus.«

Mt 10,7.8 NGÜ

Wir beten, dass sie keine Angst vor der Konfrontation mit dämonischen Mächten haben, vielen Ost-Javanern mit Befreiung dienen und sie dadurch ins Reich Gottes einladen.

Wir beten um mehr Erntearbeiter:

»Die Ernte ist groß, doch es sind nur wenig Arbeiter da. Bittet deshalb den Herrn der Ernte, dass er Arbeiter auf sein Erntefeld schickt!«

Mt 9,37b.38 NGÜ

Wir beten für die Ost-Javaner selbst: 

»Die Worte, die ich zu euch geredet habe, sind Geist und sind Leben.«

Joh 6,63 NGÜ

Wir beten, dass sie mit der Bibel oder christlichen Medien auf Javanisch in Kontakt kommen und darin eine Kraft erleben, die sie vom Koran nicht kennen. Möge es sie berühren, dass Gott anders als im Islam in ihrer Muttersprache zu ihnen spricht.

»Ein Teil der Saat jedoch fällt auf guten Boden. Das bedeutet: Jemand hört das Wort und versteht es und bringt dann auch Frucht – einer hundertfach, ein anderer sechzigfach und wieder ein anderer dreißigfach.«

Mt 13,5 NGÜ

Wir beten, dass der geistliche Boden noch fruchtbarer wird als der natürliche, sie offen für das Evangelium werden und reiche Frucht bringen.

An beiden Ufern des Stroms wächst der Baum des Lebens. Zwölfmal ´im Jahr` trägt er Früchte, sodass er jeden Monat abgeerntet werden kann, und seine Blätter bringen den Völkern Heilung.

Offb 22,2b NGÜ

Wir beten, dass die Ost-Javaner die Hoffnung auf das neue Jerusalem kennenlernen und jetzt schon Heilung empfangen.

Wir beten, dass sie von finsteren Mächten und von der Angst vor ihnen befreit werden, dass sie stattdessen vom Heiligen Geist erfüllt werden und sie so erleben, dass das Reich Gottes zu ihnen kommt.

So kannst du mit anderen beten:

  • Erzähle deinem Hauskreis, deiner Gemeinde und deinen Freunden von dieser Gebetsinitiative und betet gemeinsam für die Ost-Javaner! 
  • Lade den Gebetsnewsletter als PDF herunter und gib ihn weiter: