Guideline von Joshua Project zum Adoptieren von Volksgruppen

Einführung
Wir wissen, dass eines Tages Menschen aus allen Sprachen, Stämmen und Völkern vor dem Thron Gottes und dem Lamm stehen werden, weiß gekleidet und gewaschen mit dem Blut des Lammes. Wäre es nicht wunderbar, wenn eine der Volksgruppen, die vor dem Thron steht, dort ist, weil du als Teil von einem Team diese Volksgruppe adoptiert hast?

Was bedeutet Adoption?
Adoption bedeutet, dass sich eine Gruppe, Gemeinde oder andere Organisation verpflichtet, sich regelmässig zu informiertem Gebet für eine bestimmte unerreichte Volksgruppe zu treffen. Es kann bedeuten, diese Verpflichtung aufrechtzuerhalten, bis eine Gemeindegründungsbewegung ins Leben gerufen wird, die den Rest der Volksgruppe erreichen kann, ohne auf kulturübergreifende Hilfe von außen angewiesen zu sein.

Warum adoptieren?

  • Weil Jesus uns befiehlt, alle Völker zu Jüngern zu machen.
  • Weil unerreichte Volksgruppen das Evangelium noch nicht in ihrer „Herzenssprache“ gehört haben.
  • Weil du und deine Gemeinde oder Gebetsgruppe gesegnet sein werden.
  • Weil die Adoption in Gottes Familie biblisch ist.
  • Weil Adoption ein effektiver Weg ist, die Welt zu erreichen.
  • Weil Adoption ein Mittel ist, mit dem sich Christen tief in die Vollendung der Aufgabe einbringen können.
  1. Initiierung der Adoption
    a. Bete mit anderen darüber, eine unerreichte Volksgruppe zu adoptieren.
    b. Bestimme einen Vertreter für den Adoptionsprozesses.
    c. Informiere andere in deiner Gemeinde oder Organisation.
    d. Recherchiere über die Volksgruppe, damit ihr als Team die Volksgruppe besser auf euer Herz nehmen könnt.
    e. Entwickele Ziele mit einem Zeitplan für jeden Schritt.

  2. Einbindung der Leitung
    a. Stelle dem Missionskomitee oder Pastor deiner Gemeinde oder der Leitung deiner Organisation das Konzept und den Prozess zur Adoption einer Volksgruppe vor.
    b. Hole die Zustimmung der Kirche oder der Organisation ein, eine Volksgruppe zu adoptieren.
    c. Wähle einen „Adoptionsbeauftragten“, der sich mit Leidenschaft und Vision für unerreichte Volksgruppen und die Adoption einsetzt und eine gewisse Verbindung zur Leitung hat.
    d. Informiere den Pastor oder die Leitung, indem du z.B. ein Informationstreffen veranstaltest.

  3. Start eines Adoptionsteams
    a. Wähle und rekrutiere ein Adoptionsteam.
    b. Beginne mit regelmäßigen Gebetstreffen des Adoptionsteams. Entwickelt eine Vision miteinander.
    c. Wenn deine Gemeinde Teil einer Denomination ist oder mit einer bestimmten Missionsorganisation zusammenarbeitet, bitte diese um Hilfe im Prozess.
    d. Schreibe eine Missionserklärung für das Adoptionsprojekt (eine wichtige Aufgabe).

  4. Recherche
    a. Finde so viel wie möglich über die unerreichte Volksgruppe heraus.
    b. Suche nach Informationen über die unerreichte Volksgruppen auf der Website des Josuha-Projekts: https://joshuaproject.net
    c. Trefft euch regelmäßig als Adoptionsteam, um euch über eure Forschungsresultate auszutauschen und für eure unerreichte Volksgruppe zu beten.

  5. Einbindung der Adoptionsstrategie in die Philosophie der Gemeinde
    a. Bereite einen Plan für die Beteiligung der Gemeinde als Ganzes an der Adoption vor.
    b. Bitte den Pastor um Hilfe, wenn es darum geht, der Gemeinde die Vision von unerreichten Volksgruppen und der Adoption vorzustellen.
    c. Erkläre der Gemeinde den Auftrag des Missionsbefehls in Bezug auf unerreichte Volksgruppen.
    d. Zeige der Gemeinde Videos über die Vision von unerreichten Volksgruppen. Einige Videos findest du auf der Website von Joshua
    Projekt
    .
    e. Erstelle ein Profil und andere Materialien über deine Volksgruppe, um sie der Gemeinde oder dem Gebetskreis vorzustellen. Nutze die Informationen aus deiner Recherche, um der Gemeinde oder dem Gebetskreis ein Profil und andere Materialien über deine Volksgruppe zu präsentieren.
    f. Kündige die Adoptionsaktivitäten in den Gottesdiensten an.
    g. Lade die Gemeindemitglieder ein, in der Gebetsgruppe für die unerreichte Volksgruppe zu beten.

  6. Einige Schlüssel zur erfolgreichen Adoption
    – Engagierter Adoptionsbeauftragter
    – Unterstützung durch die Leitung der Gemeinde oder der Organisation
    – Kontinuierliches, engagiertes Gebet
    – Langfristiges Engagement
    – Integration der Adoption in die Vision und Philosophie der Gemeinde
    Strategie, Zielsetzung und Evaluation
    – Miteinbezug und Training der Gemeinde
    – Kurzzeit-Teams
    – Partnerschaften mit Missionaren und Missionswerken
    – Netzwerkarbeit

Muster eines Adoptionsvertrages
Wir, die Mitglieder von [Name der Kirche oder Organisation], schließen untereinander und mit dem Herrn einen Bund, um die [Name der Volksgruppe und Land] zu adoptieren. Unser Ziel ist es, daß das Evangelium unter den [Name der Volksgruppe] verkündet wird und eine starke Gemeinde entstehen kann.
Als Gemeinde wollen wir uns über die [Name der Volksgruppe] informieren, für ihr Heil und die Gründung einer lebendigen Gemeinde Jesu Christi unter den [Name der Volksgruppe] beten. Für das Erreichen dieses Ziels werden wir den Herrn der Ernte bitten, Arbeiter in die [Name der Volksgruppe] zu senden. Wir schließen diese Vereinbarung ab dem [Datum], solange wir von Gott in diesen Auftrag berufen sind.
Endziel: Das ultimative Ziel jeder Adoption ist die Gründung einer gesunden, sich multiplizierenden Gemeinde in der entsprechenden Volksgruppe. Wenn es eine Gruppe von anbetenden Gläubigen gibt, werden die Menschen in dieser Volksgruppe die Möglichkeit haben, Christus als ihren Herrn anzunehmen. Das wiederum wird Segen in diese Gegend freisetzen, da es ein Ort der Anbetung und Gemeinschaft der Heiligen in der jeweiligen Sprache und Kultur sein wird.1