Die Alawiten

Gebetsnewsletter April 2025

„„Fürbitte heißt teilhaben an der Weltregierung Gottes.“

– Rees Howells

Lasst uns durch unser Gebet für unsere unerreichte Volksgruppe des Monats an Gottes Regierung über den Nahen Osten teilhaben!

Überblick zu den Alawiten

In beiden Ländern sind sie immer noch von den Folgen des schweren Erdbebens im Februar 2023 betroffen, in Syrien aktuell von schweren Massakern und deshalb teilweise auf der Flucht in den Libanon. Etwa 70.000 Alawiten aus der Türkei leben in Deutschland, einige in Israel. 

Religion

Über 99 % sind offiziell Muslime, gehören aber der Sonderströmung des Alawismus an, einer Geheimreligion mit eigenen Riten und Glaubensinhalten. Sie glauben, dass sie das auserwählte Volk Gottes sind, und dass alle Menschen Sterne waren, aber aus Ungehorsam abgefallen sind. In ihrem Glauben müssen sie siebenmal wiedergeboren werden, bevor sie wieder als Sterne zurückkehren können – und wenn sie sündigen, werden sie zur Strafe als Christen wiedergeboren. Charakteristisch ist die Verehrung Alis, daher auch die Bezeichnung „Alawiten“: Während auch schiitische Muslime Ali verehren, glauben die Alawiten, dass Gott sich durch Ali manifestiert. Bei jeder Erscheinung Alis werde er von zwei weiteren Wesen begleitet: vom Himmelsvorhang und von der Tür, die Zutritt zu Gott gewährt. So setzt sich eine Art Dreieinigkeit zusammen. Die Alawiten teilen ihre Gemeinschaft in eine Allgemeinheit von Uneingeweihten und eine kleine Elite von Eingeweihten ein. Frauen werden üblicherweise nie in die Religion eingeweiht und gelten als minderwertig, da sie seelenlose und sogar teuflische Wesen seien.

Christen gibt es bislang nur sehr, sehr wenige (0,02 %). Sie werden z. B. durch Entführungen unter Druck gesetzt.


Sprache & Bibelübersetzung 

Levantinisches Arabisch, bisher nur einzelne Bibelteile

Wie leben die Alawiten? 

Sie bilden eine in vier Hauptstämme unterteilte Stammesgesellschaft und lieben Großfamilien. Sie bleiben unter sich und sehen sich als verfolgtes und verachtetes Volk an. Um Verfolgung möglichst zu entgehen, geben sie offiziell vor, der vorherrschenden Religion (Islam) zu folgen, halten aber an ihren Glaubensvorstellungen fest. In Syrien leben sie in den Bergregionen, weil diese ihnen als Minderheit Sicherheit bieten.

In Syrien kam es nun zum wiederholten Mal zu schweren Massakern an ihnen. Trotz des Status als Minderheit stand seit 1970 eine alawitische Familie an der Spitze des Regimes in Syrien, welches im November 2024 gestürzt wurde.


Was sagt Gott über die Alawiten und wie kannst du für sie beten?

Wir richten unseren Fokus zuerst mit Lob & Dank auf Gott:

Alles, was Gott geschaffen hat, wird er dann von Grund auf verändern. Bleiben wird allein das Ewige, das nicht erschüttert werden kann. Auf uns wartet also ein neues Reich, das niemals erschüttert wird.

Hebr 12,27.28 (Hfa)

Wir danken Gott, dass er durch die Erschütterungen in Syrien auch die Überzeugungen der Alawiten ins Wanken bringt und sie dadurch ihn und sein unerschütterliches Reich erkennen!

Wir beten für die verfolgten alawitischen Christen und mit ihnen:  

Er, dem jede Familie im Himmel und auf der Erde ihr Dasein verdankt und der unerschöpflich reich ist an Macht und Herrlichkeit, gebe euch durch seinen Geist innere Kraft und Stärke.

Eph 3,15.16 (NGÜ)

Wir beten für unsere alawitischen Geschwister, dass Gott sie durch seinen Geist ermutigt und stärkt. 

Wir beten für die Erntearbeiter: 

Betet dabei auch für uns, dass Gott uns eine Tür öffnet für seine Botschaft. Wir sollen ja das Geheimnis bekannt machen, das in Christus beschlossen ist.

Kol 4,3 (GNB)

Wir beten, dass Gott Christen Kontakte und Zugänge zu den Alawiten schenkt, obwohl sie unter sich bleiben. Mögen christliche Hilfsorganisationen denen dienen, die von den Massakern und/oder den Folgen des Erdbebens betroffen sind, auch den in den Libanon Geflüchteten.

Betet auch für mich, dass Gott mir die richtigen Worte gibt, damit ich dann, wenn ich rede, das Geheimnis des Evangeliums unerschrocken bekannt mache.

Eph 6,19 (NeÜ)

Wir beten, dass die Erntearbeiter den Alawiten das Evangelium mutig und voller Glauben verkünden.

Wir beten um mehr Erntearbeiter:

Tragt an den Füßen das Schuhwerk der Bereitschaft, das Evangelium des Friedens zu verbreiten!

Eph 6,15 (NGÜ)

Wir bitten Gott, dass er Erntearbeiter für die Alawiten erweckt, die er schon vorbereitet hat – besonders Frauen, die zu den alawitischen Frauen gehen, christliche Hilfsorganisationen und Bibelübersetzer.

Wir beten für die Alawiten selbst: 

Ich habe ihnen gezeigt, wer du bist, und werde es weiter tun.

Joh 17,26 (GNB)

Wir beten für die Alawiten, dass sie erkennen, in wem sich Gott wirklich offenbart: in Jesus. 

Ich bin die Tür. Wenn jemand durch mich eintritt, wird er gerettet werden. Er wird ein- und ausgehen und gute Weide finden.

Joh 10,9 (NGÜ) 

Wir beten, dass Gott den Alawiten offenbart, wer wirklich die Tür ist: Jesus. 

Wer an den Sohn glaubt, hat das ewige Leben.

Joh 3,36 (NGÜ)

Wir bitten Gott, den Alawiten zu zeigen, dass es keine Strafe, sondern das ewige Leben ist, an Jesus zu glauben. 

Was nach dem Urteil der Welt ungebildet ist, das hat Gott erwählt, um die Klugheit der Klugen zunichte zu machen, und was nach dem Urteil der Welt schwach ist, das hat Gott erwählt, um die Stärke der Starken zunichte zu machen. Was in dieser Welt unbedeutend und verachtet ist und was bei den Menschen nichts gilt, das hat Gott erwählt, damit ans Licht kommt, wie nichtig das ist, was bei ihnen etwas gilt.

1. Kor 1,27.28 (NGÜ)

Wir beten besonders für die für die Frauen und die anderen Uneingeweihten, dass Gott sich ihnen offenbart und durch sie eine Revolution von unten unter den Alawiten beginnen lässt. 

Der ganzen Welt spricht er gerechtes Urteil, unparteiisch entscheidet er über die Völker.

Ps 9,9 (GNB)

Wir beten um Gottes Schutz für unschuldige Zivilisten sowie Überführung und Umkehr für Verantwortliche des ehem. Assad-Regimes, die sich schuldig gemacht haben.

Aber einige von ihnen, die aus Zypern und Kyrene stammten, kamen nach Antiochia und verkündeten dort auch den Nichtjuden die Gute Nachricht von Jesus, dem Herrn. Gott stand ihnen zur Seite, sodass viele Menschen zum Glauben kamen und Jesus als den Herrn annahmen.

Apg 11,20.21 (GNB)

Wir beten für Antakya, dass Gott dort wieder so wirkt wie in Antiochia, und dass der Same des Wortes Gottes in vielen Herzen aufgeht.

So kannst du mit anderen beten:

  • Erzähle deinem Hauskreis, deiner Gemeinde und deinen Freunden von dieser Gebetsinitiative und betet gemeinsam für die Alawiten! 
  • Lade den Gebetsnewsletter als PDF herunter und gib ihn weiter:
Diesen Inhalt teilen